Aktueller Jahresbericht

Unser Engagement gilt Kindern, Jugendlichen und deren Familien.
Persönliche Beratung, Aufklärung, Unterstützung, Zuhören.
Die Aufgaben sind so vielfältig, wie die Menschen, die sich an uns wenden.

Pünktlich zur jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins veröffentlichen wir unseren Jahresbericht.
Dieser gibt einen Überblick über unsere Arbeit.


Aktuelle Stellenausschreibungen

Teamer*in in unserem Projekt
„KIKS-Kinderrechte in Kindertageseinrichtungen und Schulen“

 

Der Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V. setzt sich seit vielen Jahren für die Bekanntmachung und Umsetzung der Kinderrechte entsprechend der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen ein.

Wenn für dich Kinderrechte nicht optional sind und du Lust auf einen Job hast, der richtig wichtig und sinnstiftend ist, für den du eine gute Einarbeitung bekommst und du deine Arbeitszeiten in Absprache mit den Einrichtungen frei vereinbaren kannst, dann wende dich gerne für mehr Infos und alle Fragen an

Simone Wingen - Tel: 0641-49550329 Email: kinderrechte@kinderschutzbund-giessen.de

Hier geht es zur vollständigen Stellenausschreibung

 

 

Aktuelle Elternkurse / Eltern Cafés

Eltern Cafés
in Arabischer Sprache
in Kooperation mit der Georg-Büchner-Schule

In Kooperation mit dem Familienzentrum der Georg-Büchner-Schule ist das Angebot
„Eltern Café in Arabischer Sprache“ entstanden.
Die Eltern Cafés bieten arabischsprachigen Eltern Raum für ihre Erziehungsfragen und einen
Austausch ohne Sprachbarrieren.

Nächster Termin: Am 23.05.2025

Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: In der Mensa der Georg-Büchner-Schule
Referentin: Frau Dr. Mervat Ahmed
Weitere geplante Termine: 05.09.2025, 14.11.2025

Hier geht es zum Flyer - wird noch eingestellt (Auf Arabisch)
Hier geht es zum Flyer - wird noch eingestellt (Auf Deutsch)

Elternkurs - "Starke Eltern - Starke Kinder"
beim Kinderschutzbund OV/KV Gießen e.V.

Termin: 01.09.-27.10.2025

Alle Termine im Einzelnen:
01.09.2025 - 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
08.09, 15.09, 22.09, 29.09, 13.10, 20.10, 27.10.2025 - jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr

+ am 24.09.2025 - Onlinetermin zu Kinderrechte - 19:00-21:00 Uhrt

Leitung: Frau Johanna Naumann
Kursort: In den Räumlichkeiten – des Kinderschutzbund Gießen e.V.

Hier gelangen Sie zu unserem Infoblatt
Hier gelangen Sie zu der Anmeldung

Elternkurs - "Starke Eltern - Starke Kinder"
In Kooperation mit dem Kinder- und Familienzentrum Rote Schule in Kleinlinden

Termin: 02.09.-04.11.2025

Alle Termine im Einzelnen: 02.09., 09.09.,16.09., 23.09., 30.09., 21.10., 28.10., 04.11.2025

Leitung: Christina Abrohom
Uhrzeit: 19:00-21:00 Uhr
Kursort: In den Räumlichkeiten - Kita und FZ Rote Schule Kleinlinden

Hier gelangen Sie zu unserem Infoblatt
Hier gelangen Sie zu der Anmeldung

Elterntraining - Fit für Kids!
Termin: 03.09.-19.11.2025

Alle Termine im Einzelnen:
03.09.2025, 10.09.2025, 17.09.2025, 24.09.2025, 01.10.2025,
22.10.2025, 29.10.2025, 05.11.2025, 12.11.2025, 19.11.2025
Uhrzeiten: Jeweils von 10:00-12:00 Uhr

Kursleitungen: werden noch bekanntgegeben
Kursort: Aktion Perspektiven - Frankfurter Straße 48, 35392 Gießen

Die Teilnahme ist kostenfrei
Hier gelangen Sie zum Flyer/Anmeldung

Eltern Café am 04.04.2025

Am 04.04.2025 trafen sich wieder einige Mütter beim arabischen Elterncafé an der Georg-Büchner-Schule. Zum zweiten Mal fand das Elterncafé, organisiert vom Familienzentrum der Georg-Büchner-Schule und dem Kinderschutzbund Gießen, statt. Bei strahlendem Sonnenschein, Tee, Keksen und Kuchen kam die Runde auf Arabisch über die Themen ins Gespräch, die gerade bei den Müttern und ihren Kindern aktuell waren.
Eine Frage war z.B., wie stärkt man die eigenen Kinder, mit Konflikten unter Kindern umzugehen.
Die ausgebildete Elternkursleitung Frau Dr. Mervat Ahmed leitete den Austausch an diesem Nachmittag und gab einige hilfreiche Ideen weiter. Die Kinder spielten währenddessen auf dem Schulhof.

Für dieses Jahr sind drei weitere arabische Elterncafés an der Georg-Büchner-Schule geplant. Das nächste Eltern Café findet am 23.05.2025 statt.
Alle arabischsprachigen Eltern von Grundschulkindern sind herzlich eingeladen!

Kinder mit Fluchterfahrung im Fokus - Kinderrechte in Kindertageseinrichtungen gemeinsam nachhaltig umsetzen

Kinderschutzbund und Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend & Soziales feiern Abschluss des zweiten Modellprojektes

„Kinderrechte gemeinsam nachhaltig umsetzen!“ Das war bereits zum zweiten Mal das große Ziel eines auf zwei Jahre angelegten Modellprojektes des Kinderschutzbund Gießen, gefördert durch das Hessische Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales. An insgesamt 26 Kitas aus ganz Hessen wurden neue Ansätze zur Bekanntmachung und Umsetzung von Kinderrechten erprobt. Am 11.12.2024 trafen sich etwa 130 Vertreter*innen der teilnehmenden Einrichtungen und Vertreterinnen des Hessischen Ministeriums zum gemeinsamen, feierlichen Abschluss im Rathaus der Stadt Gießen.

Der besondere Fokus in diesem Modellprojekt lag – vor dem Hintergrund der Kriege, Krisen und daraus resultierenden Fluchtbewegungen auch nach Deutschland – auf der Stärkung von Kompetenzen von Fachkräften im Umgang mit Kindern mit Fluchterfahrung. Ziel war es Impulse zu traumapädagogischen Kompetenzen zu vermitteln und für eine vielfalts- und vorurteilsbewusste Bildung zu sensibilisieren.

Die Auseinandersetzung mit Kinderrechten fand für die Einrichtungen auf allen Ebenen statt: Einbezogen wurden neben den pädagogischen Fachkräften auch die Kinder, deren Eltern, Fachberatungen sowie Träger der Einrichtungen.

Deutlich wurde dabei, dass eine konsequente Umsetzung von Kinderrechten Einrichtungen auch resilienter machen kann gegen aktuelle Herausforderungen wie Fachkräftemangel und steigende Anforderungen an die pädagogischen Leistungen. Somit wirkt die Umsetzung von Kinderrechten gleich in doppelter Hinsicht.

Marcus Engel, Geschäftsführer des Kinderschutzbund Gießen resümiert: „Wir freuen uns, dass wir mit dieser zweiten Modellphase dazu beitragen konnten, Kinderrechte in Kitas nachhaltiger bekanntzumachen und umzusetzen. Die Einrichtungen haben unter herausfordernden Bedingungen gezeigt, dass die Orientierung an Kinderrechten aller Kinder ein wichtiger Beitrag ist, um Kinder alltagsintegriert zu stärken. Die Fachkräfte konnten beobachten, dass Kinder durch ausdrückliche Kenntnis ihrer Rechte sowie teils veränderte Haltungen und Strukturen seitens Erwachsener in ihrer Resilienz gestärkt wurden.

Besonders deutlich wurde dies durch einen hessenweit erstmalig durchgeführten Fachtag für Kinder als Expert*innen ihrer eigenen Rechte. So konnten deren eigene, individuelle Perspektiven deutlich gemacht und Erwachsenen verdeutlicht werden.

Ich danke allen Beteiligten an dem Modellprojekt für ihre engagierte Arbeit. Um Kitas bei der Umsetzung von Kinderrechten zu unterstützen und Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken, ist es aus Sicht der Landesregierung essenziell, weitere Maßnahmen zu ergreifen. Dafür ist es unverzichtbar, Kinderrechte bekannter zu machen und die Initiierung neuer Netzwerke zu fördern sowie spezielle Angebote für Träger von Kindertagesstätten zu entwickeln und umzusetzen. Dafür werden wir ab dem kommenden Frühjahr in Kooperation mit dem Kinderschutzbund in Gießen eine landesweite ‚Fachstelle für Kinderrechte in der frühkindlichen Bildung einrichten“, sagt Sozialministerin Heike Hofmann.

Nach Abschluss des Modellprojekts blickt der Kinderschutzbund Gießen daher zuversichtlich in die Zukunft. „Wir freuen uns ab dem kommenden Jahr mit einer eigenen Servicestelle Kinderrechte in Kindertagesstätten weiter an der nachhaltigen Umsetzung der Kinderrechte arbeiten zu können. Die Modellprojekte haben gezeigt, dass der Ansatz funktioniert – jetzt wollen wir damit in die Breite gehen.


Kinder und Jugendliche stärken und schützen!

Mütter, Väter und Fachkräfte beraten!

Seit 1956 hat sich der Gießener Kinderschutzbund zum Ziel gesetzt, die körperliche, seelische, geistige und soziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern und deren Gefährdung entgegenzuwirken, damit Kinder und Jugendliche gewaltfrei und gesund aufwachsen und ihre Begabungen frei entfalten können. Wir engagieren uns für die Kinder, Jugendlichen, Eltern und Fachkräfte in Stadt und Landkreis Gießen.

Der Gießener Kinderschutzbund bietet unterschiedliche Beratungs- und Präventionsangebote.

Lernen Sie uns kennen - nutzen Sie unsere Angebote - unterstützen Sie unseren Verein!

Wir haben uns der Transparenz verpflichtet!